Contact

michael.haider@jus.at

Areas of
Expertise

  • Labour & Employment Law
  • Labour Law & Insolvency Law
  • Labour Law & restructuring
  • Litigation in all Labour Law matters
  • Contract drafting
  • Social Security Law

Career Born 1988 in Klagenfurt // Attorney-at-law since 2017 // 2014 – 2017 Associate at Freimüller/Obereder/Pilz Rechtsanwält_innen GmbH // 2010 – 2013 Research and Teaching Associate at the Department of Labour Law and Social Security Law and the Department of Civil Law, Foreign Private Law and Private International Law of the University of Graz, Austria // 2011 – 2012 Research Associate at the Supreme Court of Austria // Diploma Studies (Mag. iur. 2010) and Doctorate programme (Dr. iur. 2016) at the Faculty of Law, University of Graz, Austria

Languages German, English, Italian

Lectures list (extract) Lecturer of Employment Law and Social Security Law at CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft (Graz) // WIR-Kolleg: „Entgelt im Arbeitsrecht“, November 2018 // Conference of ISA and IEF: „Qualifikation arbeitsrechtlicher Ansprüche im Insolvenzverfahren“, 27.11.2019 // 5. Symposium Wiener Arbeitsrechtsforum: „Die Umsetzung des Arbeitszeitrechts im Wirtschaftsleben“, 23.5.2019 // Conference of ISA: „Überlegungen an der Schnittstelle Rechtsschutz und Insolvenz“, 17.10.2018 // Young Professionals Forum of the Austrian Society for Labor Law and Social Security Law, „Rechte und Pflichten zur Aus- und Fortbildung im Arbeitsverhältnis“, 26.03.2014 // 2nd Austrian Assistant Conference on Civil Law and Civil Procedure Law of the Karl-Franzens-University Graz, „Die Wohltat des arbeits- und sozialgerichtlichen Prozesses – Prozessuale Besonderheiten im ASGG und ihre sozialpolitischen Zielsetzungen“, 23. 9. 2011

Publications (extract)

Commentaries §§ 865, 1014-1016, 1027-1033, 1035-1040, 1041-1042, 1380, 1384-1388, 1389, 1391 in Kozak (Hrsg), ABGB und Arbeitsrecht, ÖGB-Verlag (2019) // § 3d (gemeinsam mit Obereder), §§ 5, 10, 15 IESG, §§ 75, 76, 78a IO in Reissner (Hrsg), Arbeitsverhältnis und Insolvenz, 5. Auflage (2018) // §§ 28-34 AngG in Reissner (Hrsg), Angestelltengesetz, 3. Auflage, Linde Verlag (2018) // Kommentierung der Betriebsvereinbarungstatbestände nach § 97 Abs 1 Z 5 und Z 19 ArbVG in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen, Manz Verlag (2014)

Articles Die Umsetzung des Arbeitszeitrechts im Wirtschaftsleben, in Kozak (Hrsg), Arbeitszeitrecht: Segen oder Fluch? (in Druck) // Keine Ausgleichszulage für Stiefeltern eines Unionsbürgers bei Familiennachzug (EAnm zu OGH 10 Ob S 169/19d), DRdA 2021/4, 43 // IESG-Sicherung von Arbeitnehmeransprüchen bei freiwilliger Auflösung des Vereins, ZIK 2020/222, 187 // IESG-Sicherung von Ansprüchen bei aufrechtem Arbeitsverhältnis über das Insolvenzverfahren hinaus (EAnm zu OGH 8 ObS 2/19f), DRdA 2020/39, 436 // § 1155 ABGB in der COVID-19-Krise, DRdA-infas 2020, 199 // IESG-Sicherung von rückständigen BMSVG-Beiträgen als Schadenersatz? (EAnm zu OGH 8 ObS 1/18g), DRdA 2020/7, 61 // Karfreitag – Unmittelbare Diskriminierung aufgrund der Religion (EAnm zu EuGH C-193/17), JAS 2019, 411 // Karfreitag: Für kurze Zeit ein Feiertag für alle, ecolex 2019, 352 // Insolvenz und Betriebsübergang (gemeinsam mit Reissner) sowie Praxisbeispiele zur Berechnung von Beendigungsansprüchen in der Insolvenz des Arbeitgebers in Nunner-Krautgasser/Reissner (Hrsg), Praxishandbuch Insolvenz und Arbeitsrecht, 2. Auflage (2019) // Rückersatz von Fortbildungskosten (EAnm zu OGH 9 ObA 131/15b), DRdA 2016, 421 // Betriebliche Wohlfahrtseinrichtungen, JAP 2013/2014, 154 // Die Wohltat des arbeits- und sozialgerichtlichen Prozesses – Prozessuale Besonderheiten im ASGG und ihre sozialpolitischen Zielsetzungen in Clavora/Garber (Hrsg), Die Rechtsstellung von wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich benachteiligten Personen // Arbeitnehmer als verwaltungsstrafrechtlich verantwortliche Beauftragte, ASoK 2011, 366 [gemeinsam mit Reissner] // Während der Ausbildung bezahltes Entgelt als Teil des Rückforderungsbetrags in einer Ausbildungskostenklausel, JAP 2011/2012, 31 (EAnm)